“Für (fast) jedes Problem gibt es eine Lösung“
Über mich
Mein Name ist Stefanie Triebel, geboren 1978 und lebe mein ganzes Leben in Suhl. Nach meinem Schulabschluss habe ich eine Ausbildung zur Arzthelferin absolviert, dann den Berufszweig gewechselt und eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin in Schmalkalden mit Fachabitur abgeschlossen. Seit 2004 habe ich als Erzieherin im sozialpädagogischen Bereich gearbeitet.
Unter anderem in der ambulanten Familienhilfe, im Frauenhaus, in der stationären Jugendhilfe sowie in der sozialpädagogischen, offenen Jugendarbeit, und konnte hier sehr viele Erfahrungen in der Betreuung, Beratung und Unterstützung für alle Altersgruppen sammeln.
Aufgrund von Pflegebedürftigen im persönlichen Umfeld habe ich mich mit den Anforderungen an pflegende Angehörige auseinandergesetzt, viele wertvolle Erfahrungen sammeln können und erfahren, wie wertvoll und wichtig Unterstützung und Hilfe für Patienten und Angehörige ist.
Aus diesem Grund habe ich im Januar 2025 eine Weiterbildung zur Alltagsbetreuerin abgeschlossen und möchte im Aufgabenfeld der Alltagsbegleitung zur Betreuung und Unterstützung sowohl von gesundheitlich beeinträchtigten Kindern als auch von Erwachsenen tätig werden.

Kenntnisse und Erfahrungen im betreuenden Bereich:
- Alltagsbegleitung für gesundheitlich eingeschränkte Kinder und Erwachsene
- Unterstützung im schulischen Bereich
- Gemeinsame Zubereitung von kleinen Mahlzeiten, Training und Unterstützung bei alltäglichen Tätigkeiten
- Antrag und Verfahren einer gerichtlichen gesetzlichen Betreuung
- Ausübung der gesetzlichen Betreuung in den Bereichen: Aufenthaltsbestimmung, Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Vertretung gegenüber Ämtern, Behörden, Versicherungen, in Pflegeangelegenheiten
- Antragstellung, Begutachtung und Verfahren des Antrages auf einen Pflegegrad beim medizinischen Dienst
- Kommunikation und Interaktion
- Gerontopsychologische Erkrankungen
- Grundlagen der Pflege
- Erste Hilfe
- Ethik und rechtliche Grundlagen
- individuell auf Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsgrundlagen
- individuell geplante und organisierte Freizeitaktivitäten in Absprach mit dem zu Betreuenden sowie den Angehörigen